Die Dorn-Therapie, sowie die NeuroStim-Massage sind zwei überragende Möglichkeiten zur Selbstheilung und Selbsthilfe, die bei vielen Problemen und Erkrankungen des Rückens, der Wirbelsäule, der Gelenke und aller Bereiche des Körpers, die direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule und den Gelenken verbunden sind.

Viele meiner Patienten kommen schief und schmerzgeplagt herein und gehen häufig aufrecht, schmerzfrei und glücklich wieder heraus! Auf eine impulsförmige Art wird die Muskulatur durch die Tiefenvibration gelockert und die verschobenen Wirbel und Gelenke wieder an ihren idealen Platz gebracht.

Vorteile der Dorn-Methode:

 

  • Sofort wirksam, häufig benötige ich nur eine bis wenige Anwendungen zum Erfolg. Selten sind mehr als drei Anwendungen notwendig.  Wer heilt hat Recht!
  • ungefährlich und sanft, ohne Medikamente, keine Chiropraktik. Es sind in den letzten 30 Jahren noch nie irgendwelche Schäden durch die DORN-Therapie entstanden, trotz vieler Tausend Anwendungen.
  • Selbsthilfe ist durch viele Einzelübungen sehr gut auszuführen.

 

Das gefühlvolle Abtasten an den Dornfortsätzen und Gelenken und das mitfühlende Korrigieren der Wirbel und Gelenke, in die ideale Position in natürlichen Bewegungen, ist für den Erfolg entscheidend.

 

Die Dornmethode

 

Bei Rücken- und Gelenkproblemen gehen die meisten Menschen zum Orthopäden oder Chiropraktiker. Im Denken vieler Menschen sind die Probleme der Wirbelsäule (Kreuz-, Lenden-, Brust- und Halswirbel) und Gelenke so kompliziert und gefährlich, daß man lieber zum schulmedizinischen Fachspezialisten geht, als sich anderen, sanfteren Wegen zu öffnen. 

 

Besondere Erfolge können bei den folgenden Krankheitsbildern verzeichnet werden:

 

  • Beckenschiefstand
  • Skoliose
  • Ischiasbeschwerden
  • Hexenschuß
  • Ileosacral-Gelenkprobleme
  •  Hüft-, Knie- und Fußprobleme
  • Wirbelsäulen Probleme im Bereich der HWS/BWS/LWS u.a. Bandscheibenvorfälle, Empfindungsstörungen an Händen oder Füßen, Rücken-Probleme nach Operationen.
  • Schulterschmerzen
  • Tennisarm
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Tinitus, Ohrrauschen, Hörsturz, Hör- und Sehprobleme 

Manuelle Therapien- ganzheitlich und sanft

WIRKSAM UND DAUERHAFT AUCH BEI AUSTHERAPIERTEN PATIENTEN!

Schmerz ist ein sehr subtiles und persönliches Gefühl, dass unterschiedlich stark von uns wahrgenommen wird.  Da jeder Schmerz individuell ist, sind meine Behandlungen auf jeden meiner Klienten genau abgestimmt. Meine Aufgabe in der Behandlung  ist es, Ihren persönlichen Schmerz zu ergründen, zu behandeln und zu verbessern!

 

Viele meiner Schmerzpatienten haben bereits die Erfahrung gemacht, dass sie ihre Symptome durch Medikamente zwar oberflächlich lindern-, aber deren körperlichen oder seelischen Ursachen nicht beheben konnten. Die zermürbende Ursache des Schmerzes bleibt bestehen!

 

Wenn anhaltende Schmerzen für die Umwelt nach einiger Zeit nicht mehr nachvollziehbar sind, kommt es häufig dazu, dass Betroffene auf Unverständnis bei Familienmitgliedern, Freunden und Arbeitskollegen stoßen. Zu den Schmerzen kommen dann schnell Schuldgefühle und ein Gefühl des „nicht mehr richtig Funktionierens“- und ein neuer Teufelskreis beginnt.

 

Fassen Sie neuen Mut! Anhaltende Schmerzen müssen in vielen Fällen nicht sein: Die ergotherapeutische Schmerztherapie kann Ihnen helfen!

 

Was ist Schmerz?

 

Jeder von uns kennt Schmerzen. Sie entstehen, wenn mechanische, thermische, chemische oder elektrische Reize einen gewissen Schwellenwert (Schmerzschwelle) überschreiten und dadurch das Gewebe schädigen. Das führt dazu, dass bestimmte Schmerzbotenstoffe freigesetzt werden.

Schmerzen können brennen, bohren, stechen, zerren oder ziehen und beeinträchtigen unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität erheblich.

 

Die Wirkung von Schmerzen

 

Unabhängig von der Ursache führt jeder Schmerz, gleich welcher Ursache, zu einer weiteren Verspannung der entsprechenden Muskelpartie. Diese wiederum verursacht einen weiteren Schmerz, der weitere Muskelverspannungen nach sich zieht. Diese Kettenreaktion kann so weit gehen, dass Schäden an den Nervenaustritten der Wirbelsäule, den Sehnen und Bändern oder den Gelenken entstehen.

 

Der Weg zur Schmerzfreiheit

 

In der Schmerztherapie sind viel Erfahrung, aber auch das richtige Gespür für den Menschen und seine Situation nötig. Mein Fachwissen und meine Erfahrung helfen mir schnell zu erkennen, wo ich bei meinen Klienten individuell ansetzen muss. Ich arbeite nach verschiedenen Methoden, die gegebenenfalls allesamt mit in die Schmerzbehandlung einfließen können.  Da die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch so unterschiedlich ist, beginnt jede Schmerztherapie mit einem ausgiebigen Anamnesegespräch. Oft liegt die Ursache für jahrelange Schmerzen in längst vergessenen und versteckten, früheren Lebenssituationen. Es gilt die eigentliche Ursache für Ihren Schmerz herauszufinden und gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu erarbeiten. 

 

Meine Schmerztherapie beinhaltet:

  • Klassifikation, Lokalisation und Dokumentation des Schmerzes. 
  • Behandlungsmöglichkeiten systemischer und lokaler Schmerzpunkte oder Regionen. 
  • Triggerpunkttherapie.
  • Neuromuskulärestimulationstherapie. 
  • Matrix-Faszien-Therapie.
  • Schmerzprophylaxe bei pathologischen Schmerzen. 
  • Entspannungstechniken.
  • Bioresonanztherapie.
  • Kinesio- und Crosstaping.
  • Verhaltenstherapie und Erarbeitung neuer Glaubenssätze.

Es gibt eine ganze Reihe von Krankheitsbildern bei denen die ergotherapeutische Schmerztherapie greifen kann. Häufig liegt die Ursache des Schmerzes ganz woanders als vom Patienten vermutet, oder weit entfernt von der Stelle an der sich der Schmerz bemerkbar macht. Stress z.B. ist ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Entstehung von Rückenschmerzen.

Eine hohe Arbeitsbelastung sowie seelische Konflikte verändern das Verhalten unseres Nervensystems und macht es deutlich anfälliger für Schmerzen. Selbst Schlafstörungen können durch vermehrte Triggerpoints in unserem Körper entstehen. Ziel der Behandlung ist es diese Schmerzpunkte aufzuspüren, zu beruhigen und letztlich aufzulösen.

 

Krankheitsbilder

  • Arthrose in Gelenken
  • Hexenschuss und Ischiasbeschwerden
  • Schmerzen der Halswirbelsäule
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Tinitus
  • Nackensteifigkeit, Schiefhals
  • Zähneknirschen
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Probleme mit Hüft- Knie- und Sprunggelenk
  • Fersensporn
  • Schulterschmerzen (Impingment-Syndrom, Frozen-Shoulder)
  • Tennisarm
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Schmerzen in den Fingern und Daumen
  • Schmerzen im Bereich des Gesichts- und des Kiefers
  • Schmerzen in den Armen-und Beinen
  • Zerrungen und Entzündungen
  • Verlust der Muskelleistung